Steuerung und Regelung der Wärme- und Kälteerzeugung
Kunde: |
BBL-Bundesamt für Bauten und Logistik |
Branche: |
HLK/Gebäudeautomation |
Anforderungen des Kunden:
- Energieoptimierte Steuerung und Regelung der Wärme- und Kälteerzeugung
- Verteilte Steuerung und Bedienung über Ethernet
- Schnittstelle zu GEBA (Leitsystem über Intranet)
- Minergie-P-Eco®-Standard
Kurze Beschreibung der Lösung:
- Heizungs-Steuerung mit einer Wärmepumpe mittels Saia PCD-3 und Ethernet-RIO T666
- Lüftungs-Steuerung mit Monoblöcken mittels Saia PCD-3
- Speicherbewirtschaftung
- Heiz- und Kühlgruppen sowie Kombinationen davon
Realisierung und eingesetzte Mittel
- Steuerung und Regelung mit Saia PCD-3 / PG5 V2.0
- RIO‘s PCD-3 T666 in den Etagen
- Storen Anbindung mittels KNX
- Raumbediengeräte via Saia S-Bus
- Energiezähler NeoVac via M-Bus
- Web-Panel PCD7.D410VTCF
- Anlagen PC mit Leitsystem Siemens WinCC-Flexible
- Elektroschema
Topologie Gesamtanlage
- Anlage kann fernbedient werden
Via Internet VPN-Verbindungen (Intranet) - Alarme werden weitergeleitet
Die Profis vom BBL sind stets gut informiert - Anlage läuft vollautomatisch
Keine Sorgen mit Sommer / Winterumschaltungen - Gutes Raumklima
Angenehm belüftet, bedarfsgerecht beheizt